Rennerfolge
Alles rund um Rennberichte und Rennergebnisse.
LV-Meisterschaften – HRV erfolgreichster Verein
28.11.23 Bei den diesjährigen Landesverbandsmeisterschaften im Cyclocross auf der Bremer Galopprennbahn konnte sich der HRV erneut bestens präsentieren. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Nässe – richtigem Cross-Wetter eben – wurde aus dem vormals schnellen Kurs eine Rutschpartie, die den Fahrer:innen und dem Material einiges abverlangte.
In insgesamt acht Klassen gingen unsere Fahrer an den Start und stellen in diesen mindestens auch die Hamburger Meister. Besonders stolz sind wir auf unsere Fahrer Nico und Jens, die in den Masters 2 und 3 nun auch offiziell die Besten in Norddeutschland sind.
Hobby M40
3. Axel Bartsch
Schüler U15
3. Piet Würzner
(Hamburger Meister)
Schüler U17
4. Simon Dralle
(Hamburger Meister)
Männer Elite
2. Jasper Levi Pahlke (Hamburger Meister)
3. Fynn Termin (Hamburger Vize-Meister)
5. Eike Behrens (Dritter Hamburger Meisterschaft)
9. Piet Loos
15. Thomas Haubenschild
U19
3. Anton Kochanowski (Hamburger Meister)
5. Lorenz Offermann (Hamburger Vize-Meister)
Frauen Elite
2. Cindy Schwedler (Hamburger Vize-Meister)
5. Julia Katharina Pfeil (Dritte Hamburger Meisterschaft)
Masters 3
1. Jens Schwedler (Norddeutscher & Hamburger Meister)
2. Stefan Danowski (Vize Nordeutschland & Hamburg)
Masters 2
1. Nico Evers (Norddeutscher & Hamburger Meister)
Fotos: privat & HFS
"Eine Heim-WM ist natürlich etwas ganz Besonderes ..."
27.11.23 Wir befinden uns auf der Zielgeraden zu einem besonderen Saisonhighlight! Vom 1. bis 3. Dezember findet die diesjährige UCI Masters Cyclocross-Weltmeisterschaft der Ü35-Fahrer*innen quasi vor unserer eigenen Haustür im Hamburger Volkspark statt. Zehn HRV-Athlet*innen gehen in sieben verschiedenen Masters-Klassen an den Start. Unser vierfacher Masters-Weltmeister Jens Schwedler und eine Frau Cindy werden alles daran setzen, ihren beiden in England eingefahrenen Back-to-Back WM-Titeln 2021 und 2022 einen dritten hinzuzufügen. "Eine WM in Hamburg ist eine Riesenchance dem Sport eine größere Plattform bieten zu können. Die Titelverteidigung für Cindy und mich ist das klare Ziel dieser Weltmeisterschaft auf heimischem Boden vor Freunden und Familie. Es wird für uns ein ganz besonderes Highlight", so Jens.
Aber nicht nur Titelverteidigungen stehen im Fokus: "Eine Heim-WM ist natürlich etwas ganz Besonderes auf das man sich freut. Die Strecke ist fair und auch bei schlechtem Hamburger Wetter gut zu befahren. Sie kommt anderen Fahrertypen mehr entgegen, dennoch ist das Podium das Ziel bei einer Meisterschaft. Die Formkurve zeigte zuletzt in die richtige Richtung, so dass die Motivation und die Vorfreude da sind", so der mehrfache Deutsche Meister Master, Stefan Danowski.
Wir wünschen allen Teilnehmer:innen viel Erfolg!
Querfeldein-Legende startet für den HRV
23.11.23 Nur noch wenige Tage, dann startet die UCI Cyclocross Masters Weltmeisterschaft der Ü35-Fahrer*innen in Hamburg. Für den HRV und in der Altersklasse 75-79 geht mit Klaus-Peter Thaler eine echte Cyclocross-Berühmtheit an den Start.
Klaus-Peter gewann vor exakt 50 Jahren seinen ersten Weltmeisterschaftstitel im Querfeldein, wie der Cyclocross-Sport damals noch hieß. In den Folgejahren sicherte er sich noch drei weitere WM-Titel. Ebenfalls zu seinen Erfolgen zählen Etappensiege bei der Tour de France sowie der Vuelta.
Wir freuen uns, mit Klaus-Peter eine echte Größe des Radsports zu unseren Mitgliedern zu zählen und wünschen ihm viel Erfolg für die anstehende Weltmeisterschaft!
Start nach Maß in die neue Cyclocross-Saison
9.11.23 Die Cyclocross-Saison 2023/24 ist in vollem Gange und der HRV kann auf einen äußerst erfolgreichen Start in die erste Saisonhälfte blicken. So ist der HRV nach bisher sieben von elf Rennen erfolgreichster Verein im STEVENS Cyclo-Cross-Cup.
Aktuell führt Eike Behrens bei den Elite-Männern, Simon Dralle bei den U17-Fahrern, Stefan Danowski in Masters 3 und Julia-Katharina Pfeil bei den Hobby Damen.
STEVENS Cyclo-Cross-Cup Wertung nach 7 von 11 Rennen:
Männer Elite (1. Eike Behrens, 3. Jasper Pahlke)
Junioren (3. Lorenz Offermann)
Jugend U17 (1. Simon Dralle)
Master 2 (2. Nico Evers)
Master 3 (1. Stefan Danowski, 4. Jens Schwedler)
Hobby Männer (3. Thomas Haubenschildt)
Hobby Damen (1. Julia-Katharina Pfeil)
Hobby M40 (2. Axel Bartsch)
Beim Rennen in Bad Oldesloe am 5. November gab es sogar einen Teilnehmer- und Medaillen-Rekord für den HRV. 16 Fahrerinnen und Fahrer gingen an den Start und konnten unter anderem sechs Siege sowie viele Medaillenränge einfahren.
Männer Elite
1. Eike Behrens
2. Jasper Pahlke
U19
1. Anton Kochanowski
3. Marinus Kormeyer
5. Lorenz Offermann
U17
4. Simon Dralle
Master 2
1. Philipp Becker
3. Nico Evers
16. Christian Kochanowski
Master 3
1. Jens Schwedler
2. Stefan Danowski
30. Rene Jacobs
Damen Elite
3. Cindy Schwedler
Hobby Damen
1. Julia-Katharina Pfeil
Hobby Herren
1. Axel Bartsch
Ebenfalls ein sehr toller sportlicher Erfolg: Die Qualifikation der HRV-Sportler Silas Kuschla und Luca Harter für die UEC Cyclocross-EM in Pont Chateau, Frankreich. Am Ende sprangen in der stark besetzten U23-Kategorie Platz 29 für Silas und Platz 35 für Luca heraus.
Fotos STEVENS Cyclo-Cross-Cup: https://helmuts-fahrrad-seiten.de/bilder/
Deutsche Derny Meisterschaften im Bahnradsport 2023
22.8.23 Am 19. und 20. August fanden in Niederpöring die Deutschen Derny Meisterschaften in Bahnradsport statt. HRV-Sportler Lucas Liß startete mit seinem Schrittmacher André Dippel aus Bielefeld. Nachfolgend der Rennbericht von Lucas.
Bei einem Derny Rennen fahren die Rennradfahrer hinter einem kleinen Motorrad her. Hierbei wird im Windschatten des Schrittmachers etwa 30 bis 40 Prozent Kraft gespart und so Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h erreicht.
In der Vorbereitung wurde auf der Radrennbahn in Bielefeld und Büttgen intensiv in den Bereichen Kraft, Geschwindigkeit, Aerodynamik und Technik trainiert.
Am Samstag qualifizierten wir uns im Vorlauf für das große Finale am darauffolgenden Tag.
Im Finale lief es zunächst relativ ruhig, doch genau zu Hälfte des 40 Kilometer langen Finallaufs wurde das Tempo massiv verschärft und durch Attacken geprägt.
Dadurch entstand zunächst eine vierköpfige Spitzengruppe mit Augenstein/Ertel, Lohse/Lohse, Leidert/Funk sowie Lucas Liß/André Dippel. Kurz darauf konnten diese vier Gespanne das restliche Feld überrunden.
Nach 120 Runden auf der Radrennbahn erreichten wir bei extrem warmen Wetterbedingungen den vierten Platz.
Marinus Kormeyer in Karbach erfolgreich
24.5.23 Am vergangenen Wochenende ging es für die U19-Fahrer auf schweren 121 km bei heißen Temperaturen um den Sieg dieses Rennens der Straßen-Bundesliga. Vom Start an wurde gekämpft. Eine Spitzengruppe setzte sich zügig ab und wurde nicht wieder eingeholt. Regelmäßige Berg-Sprints machten vielen Fahrern das Leben umso schwerer – Marinus hatte dabei jedoch mithalten können. Einmal fehlte bergab die Energie, nach kurzem Luftholen war der Anschluss jedoch wieder geschafft.
Für den Schlusssprint aus dem Feld heraus musste leider ein fremdes Team und Hinterrad gefunden werden. Leider stellte sich heraus, dass der vorausfahrende Mitstreiter nicht der beste Sprinter war. Nach einem kurzen Positionswechsel und neuangesetztem Sprint konnte Marinus schließlich als 26. ins Ziel kommen. Insgesamt haben 48 von 77 Startern das Ziel erreicht.
HRV-Sportler Marc Dralle beim Mallorca 312
11.5.23 Am 29. April haben sich 8000 Sportler in Playa de Muro/Mallorca mit ihren Rennrädern auf die Straße begeben, um beim Gran Fondo „M312“ eine der drei Strecken (167 km, 225 km oder 312 km) auf komplett abgesperrten Straßen der Insel in Angriff zu nehmen. Unter den Startern war auch HRV-Sportler Marc Dralle, für den die 312-km-Strecke mit 4500 Höhenmetern das erste echte Highlight des Jahres nach rund fünfmonatiger intensiver Vorbereitung war.
Natürlich standen in der Vorbereitung über den Winter und das Frühjahr Rollentraining und Einzelausfahrten auf dem Programm. Wertvoll war aber auch die Teilnahme am Cyclocross-Training der HRV-Trainingsgruppe unter Leitung von Jens Schwedler mit knackigen Intervallen sowie das Trainingslager des HRV auf Mallorca im März, bei dem die Straßenverhältnisse und Anstiege schon mal angetestet werden konnten.
Marc hat das Ziel nach genau 12 Stunden erreicht und Platz 385 der rund 1600 Starter auf der 312-km-Strecke belegt. Seine Netto-Fahrzeit betrug 11 Stunden und 8 Minuten. Marc wirft schon ein Auge auf den M312 im nächsten Jahr, um das Ergebnis zu unterbieten bzw. die Fahrzeit zu verbessern. Bis dahin wird er sicherlich noch viele Trainingskilometer im HRV-Trikot absolvieren.
Vier Landesverbandsmeisterschaftstitel für die HRV-Fahrer
8.5.23 Am vergangenen Wochenende fanden die Landesverbandsmeisterschaften der Nordverbände in Rieps, MV statt. Für die Fahrer des Harvestehuder Radsport Vereins war es ein äußerst erfolgreicher Tag mit nicht weniger als vier Hamburger-Meister-Titeln. Piet Würzner gewann die U15-Klasse, Lorenz Offermann ist Hamburger Meister U17. Eike Behrens fuhr in U19 auf Platz 1 und Jens Schwedler sicherte sich den Masters-3-Titel. Auch die anderen Starter des HRV konnten mit guten Ergebnissen glänzen.
Ergebnisse LVM Rieps, LV Hamburg
U15
1. Piet Würzner – Hamburger Meister / Vize der Nordverbände
3. Simon Dralle
U17
1. Lorenz Offermann – Hamburger Meister
U19
1. Eike Behrens – Hamburger Meister & Norddeutscher Meister
Master 3
1. Jens Schwedler – Hamburger Meister & Norddeutscher Meister
Männer Elite
3. Marcel Meisen
5. Fynn Termin
8. Silas Kuschla
15. Luca Harter
DNF Lucas Liss
Fotos: privat / @blitzstrahlen/Lisa Schierenbeck (unten)
HRV-Trainingslager Mallorca
23.3.23 Pünktlich zu den März-Ferien starteten auch in diesem Jahr wieder rund 20 Sportler:innen des HRVs sowie befreundete Fahrer zum Trainingslager ins sonnige Palma de Mallorca. Unter Anleitung des HRV- Jugendtrainers und vierfachen Cyclocross-Weltmeisters Jens Schwedler wurden rund 1.000 km je Fahrer in drei Trainingsblöcken zurückgelegt. Das Camp fand in diesem Jahr zum zweiten Mal statt und war ein voller Erfolg - vor allem unsere jungen Nachwuchsfahrer im Alter von 14 bis 17 Jahren steigerten ihre Leistung im Vergleich zum letzten Jahr deutlich. Dabei waren sie mit viel Freude und Eifer bei der Sache. Selbst Touren mit über 150 km und einigen Bergen gingen unsere U17- und U19-Sportler ambitioniert an und legten somit wertvolle Grundlagen-Kilometer zurück. Auch im Bereich Trainingssteuerung, richtige Regeneration sowie Stretching und Kraftübungen wurde noch einmal wertvolles Know-How vermittelt.
Besonders schön: die Gruppe aus Trainer, Betreuern, Sportlern und Eltern wuchs noch einmal mehr zu einem tollen Team zusammen, welches nun bestens gerüstet in die kommende Straßen-Saison startet.
Zwei Silbermedaillen bei Deutscher Meisterschaft Cyclocross 2023
15.1.23 Die 69. Deutschen Cyclocross-Meisterschaften im Olympiapark München boten auf einer selektiven Strecke die erhofft spannenden Rennen mit teils knappen Ausgängen!
Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an Jens Schwedler (Masters 3) zu seinem achten Nationalen Titel.
Tolle Erfolge feierten auch Eike Behrens (Junioren U19) und Anton Kochanowski (Jugend männlich U17) mit Silbermedaillen in ihren jeweiligen Klassen.
In der stark umkämpften Männer U23-Klasse verpasste Silas Kuschla mit Platz 4 das Podium knapp.
Gesamtergebnis der Cyclocross Bundesliga 2022/23
8.1.23 Nach 14 Rennen zur Cyclocross Bundesliga konnten die Athlet*innen des HRV solide Ergebnisse einfahren. In der Klasse U23 fuhr Fynn Termin nach einer tollen Saison zur Silbermedaille, Luca Harter errang Bronze und den Tagessieg beim 5. Saisonlauf in Lohne. Ebenfalls Bronze gab es für Jens Schwedler in Masters 3. Er fuhr drei Tagessiege und den ersten Platz bei den LV-Meisterschaften ein. Anton Kochanowski beendete die Saison in den Top 5 der Klasse U17.
Masters-Weltmeisterschaft: Zweifache Titelverteidiger!
4.12.22 Erneut stellt der HRV zwei Cyclocross-Masters-Weltmeister.
Einfach unglaublich! Bei den Cyclocross Masters-Weltmeisterschaften im Trinity Park in East Suffolk, England, wiederholen Jens Schwedler (Masters 3) und Cindy Schwedler (Masters 1) ihre Vorjahreserfolge. Für Jens bedeutet es Masters WM-Titel Nummer 4. Cindy konnte ihren zweiten Weltmeisterschaftserfolg verbuchen. Somit konnten beide, wie schon im vergangenen Jahr, als glückliches Weltmeister-Paar zurück nach Hamburg reisen!
Herzlichen Glückwunsch!
Deutsche Meisterschaft Cyclocross: Bronze für Gruner und Termin
9.1.22 Bei der Dt. Meisterschaft im Cross in Luckenwalde fuhr Yannick Gruner in Eliteklasse auf das Podium und sicherte sich hinter Marcel Meisen und Jannick Geisler die Bronzemedaille. „Endlich hat es mit einer Medaille geklappt, nachdem ich schon öfter knapp vorbeigeschrammt bin“, so Gruner im Ziel. Yannick Tiedt wird Zwölfter.
Auch die Nachwuchsarbeit trug Früchte: Luca Harter bestätigte als Sechster in der U23-Klasse seine gute Saisonform. Fynn Termin gewann Bronze bei den U19-Junioren, Vereinskollege Frederik Havemeister wird 20. In der U17-Jugendklasse verpasste Anton Kochanowski als Vierter das Podium knapp.
Herzlichen Glückwunsch!
Stevens Cyclocross Cup: HRV-Fahrer mischen mit
31.12.21 Resumé am Ende des Jahres 2021: Die HRV-Fahrer sind in der Gesamtwertung des Stevens Cyclocross Cup vorne dabei.
Der U17-Führende, Anton Kochanowski, verbuchte gleich 4 Siege (Duvenstedt, Kaltenkirchen, Oldesloe, Elmshorn) und fuhr zweimal auf das Podium. Marinus Kormeyer liegt aktuell auf dem 5. Platz.
Fünf Siege für Yannick Gruner in der Herren-Eliteklasse bedeuten Platz 2 im aktuellen Gesamtranking und auch Jens Schwedler gewann die Masters 3 dreimal (Kaki, Mölln, Oldesloe). Bei den Frauen liegt Cindy Törber auf dem 6. Platz.
Weltmeister im Doppelpack
4.12.21 Das ist ein Novum: Der HRV stellt gleich zwei Masters-Weltmeister im Cyclocross!
Im englischen East Suffolk gewann bei den Masters 1 (Frauen) überraschend Cindy Törber vor Kati Simcock und Sille Puhu. Überwältigt vom Erfolg kann sie von nun an das UCI-Regenbogentrikot einer Weltmeisterin tragen.
Partner Jens Schwedler sicherte sich bei den Masters 3 (Herren) die Goldmedaille und fügt sie zu seinen drei WM-Titeln der letzten Dekade.
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Weltmeister!
Erfolgreicher Auftakt in die Bundesliga Cross
17.09.21 Beim Bundesliga-Doppelauftakt der neuen Querfeldeinsaison 2021/22 in Bad Salzdethfurt glänzten die HRV-Fahrern mit ersten Erfolgen:
Max Oerzen gewinnt auf dem anspruchsvollen Kurs im Bikepark an beiden Tagen die U17, Anton Kochanowski beendete die Rennen auf Platz 5.
Luca Harter beeindruckt und belegt zweimal den 3. Platz in der Herren-Eliteklasse, Yannick Gruner wird an Tag 1 Siebter bzw. an Tag 2 Fünfter.
Cindy Törber fährt in der Frauen-Eliteklasse in die Top 10 (je 8. Platz), während Jens Schwedler sich bei den Masters 3 mit dem 2. und 3. Platz jeweils einen Podiumsplatz sichert.
Jens Schwedler wird Deutscher Crossmeister
02.10.21 Bei den nationalen Meisterschaften im Querfeldein in Kehl hat Jens Schwedler seinen Titel verteidigt und wird Deutscher Meister bei den Masters 3. Auf einem konditionell anspruchsvollen Kurs mit vielen Höhenmetern verwies er Stefan Danowski nach einem langen Duell auf den 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Erfolgreicher Querfeldein-Einstieg für HRV-Fahrer
19.09.21 Zum Auftakt der Querfeldeinsaison punkteten die HRV-Fahrer punkten:
Beim Bundesligarennen in Bensheim spielte Jens Schwedler seine Erfahrung aus und gewann bei den Masters 3, nachdem er am Tag zuvor noch den 2. Platz belegte. Max Oertzen gewann die U17-Klasse am Samstag und holt sich am Sonntag den 3. Platz.
Der erste Lauf des Weser-Ems-Cups in Syke endete für Max Oertzen mit einem Sieg (U17), Jens Schwedler belegte den 2. Platz.
Beim Stevens Sommercross im August standen die Nachwuchsfahren im Fokus: Bei der Doppelveranstaltung gewann Anton Kochanowsky an beiden Tagen die U15-Klasse, Vereinskollege Marius Kornmeyer glänzte mit dem 2. sowie 3. Platz in der U17-Klasse. Simon Dralle wurde Siebter in der U13.
Daniel Klemme Deutscher Meister Kriterium 2021
29.08.21 Bei der erstmals ausgetragenden Deutschen Meisterschaft Kriterium „Rund um das Stadttheather“ in Gießen gewinnt Daniel Klemme den Meistertitel in der Amateurklasse. Nach 64 Kilometern und 60 Punkten wurde er seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich vor Lasse Reuß und Robert Schreiber durch. Sein Bruder Dominic wird hervorragender Zehnter.
Herzlichen Glückwunsch!
Klemme-Brüder für Kriteriums-DM qualifiziert
22.8.21 In Kempten gewann Dominik Klemme in der Amateurklasse den letzten Qualifikationslauf für die Deutsche Kriteriumsmeisterschaft souverän mit 28 Punkten. Damit steht er am 29.8.21 zusammen mit seinem Bruder Daniel an der Startlinie der DM in Gießen, die im Rahmen des Rennens „Rund um das Stadttheater Gießen“ ausgetragen wird.
Philipp Becker Sechster bei LVM
4.7.21 Bei den Meisterschaften der Nordverbände auf der Straße, die im Rahmen des 23. Großen Preises zu Lübeck ausgetragen wurde, belegte Philipp Becker den 6. Platz. Sein Ausreißversuch Mitte des Rennens wurde leider nicht belohnt und so wurde er im Sprint Sechster.
Top 10 für Max Oertzen bei Deutscher Straßenmeisterschaft
Mit einer beeindruckenden Leistung bei seiner ersten DM 1er-Straße Nachwuchs im Rheinland-Pfälzischem Bolanden errang Max Oertzen den 8. Platz in der männlichen U17-Klasse. Das Rennen über 78 km wurde im Sprint entschieden, wo er sich nur knapp seinen Konkurrenten geschlagen geben musste. "Ich bin happy mit meiner ersten DM", so Max im Ziel.
Großzügige Spende für fleißigen Nachwuchs
Langhans & Daub Lichtwerbung aus Neumünster spendet für Jugendtraining des HRV
„Wer Radfahren will, der sollte auch die Möglichkeit dazu haben. Und wenn die Jugendlichen dann noch in den richtigen Händen sind, ist es umso besser!“
So sieht es Claus Langbehn, Geschäftsführer bei Langhans & Daub Lichtwerbung. Der Geschäftsführer des deutschlandweit agierenden Unternehmens ist selbst aktiver Radsportler, wenn er nicht gerade die Herstellung seiner Leuchttransparente für Flughafen Landebahnen und Co. oder für viele Kunden, wie Radsport von Hacht, BLOCK HOUSE oder Best Carwash koordiniert.
Bereits vor einigen Jahren entstand so der Kontakt zu von Hacht und zu STEVENS und genauso lange beobachtet er die Förderung des Sports an dieser Stelle. Dass es nun neben dem Racing Team ein Programm für ambitionierte, junge Nachwuchssportler unter der Leitung von Jens Schwedler gibt, findet er klasse. „Freude am Sport muss gefördert und Fleiß belohnt werden, insbesondere dann, wenn die Jugend mit solchem Eifer dabei ist.“
So sehen es auch der HRV und Jugendtrainer Jens Schwedler. Die Schüler ab 12 Jahren sollen die Möglichkeit erhalten, dem Sport entsprechend ihres Leistungsstandes nachzugehen und das 1x1 des Radsports zu lernen. Die Durchführung von Trainings, die gemeinsame Rennteilnahme oder Trainingslager sind hierfür natürlich wichtig, aber nicht für jeden selbstverständlich. Die Ausstattung mit entsprechendem Material ebenso wenig. So sind die Nachwuchssportler des HRV zwar mittlerweile gut ausgestattet, es ist jedoch auch allen bewusst, dass dies die Belohnung für fleißiges Training, gute Pflege des Materials und natürlich des ein oder anderen Rennerfolges ist.
Das ganze Nachwuchsteam des HRV freut sich daher umso mehr einen großzügigen Sponsor für diese Arbeit gefunden zu haben und bedankt sich an dieser Stelle herzlichst für das Engagement.
Die Frühjahrsausfahrt des Nachwuchsteams ist bereits in Planung – vielleicht findet sich ja in dem 10- köpfigen Team von Langhans & Daub in Neumünster auch noch ein Nachwuchs-Talent!
Hinter jedem Unternehmen steht eine Geschichte. Unsere war bisher alles andere als gewöhnlich. Wir sind mehr als einmal gestolpert und hingefallen, besonders in der Anfangszeit. Was uns als Team zusammengeschweißt und immer wieder dazu gebracht hat, aufzustehen, war der Wunsch, unsere Fähigkeiten zu perfektionieren und uns als Experten auf unserem Gebiet einen Namen zu machen. Selbst als gewachsenes und solides Unternehmen bilden wir uns immer noch weiter und lernen mit jeder neuen Herausforderung etwas Neues dazu. Und was es nicht alles noch zu lernen gibt!
Erfolgreicher Stevens Cross Cup Hannover für HRV-Fahrer
Mit einer beeindruckenden Leistung setzte sich der erst 18-Jährige Luca Harter im Elite-Rennen durch. Als U23-Erstjahresfahrer bekam er eine 30-Sekündige Zeitvorgabe, die er auf dem schnellen Wiesenkurs in Hannover bis ins Ziel knapp vor seinem Vereinskamerad Yannick Gruner verteidigte. Luk Boving wurde Dritter. Yannick Gruner übernahm damit das gelbe Führungstrikot der Gesamtwertung.
In der U15 zeigte Anton Kochanowski erneut eine starke Leistung und wird Dritter. Marinus Kormeyer fuhr in der U17 auf den 8.Platz.
Gelungener Bundesliga-Einstand für Gruner und Kochanowski
04.10.20 Die beiden HRV-Fahrer Anton Kochanowski und Yannick Gruner feierten in Bad Salzdethfurt einen gelungenen Auftakt in die Bundesliga Cross-Serie.
Bei seinem Bundesliga-Debut auf dem anspruchsvollen Kurs im Bike- und Outdoorpark fuhr Anton in der U15-Klasse nach einer Renndauer von 21:04 Minuten auf den hervorragenden 5. Platz ins Ziel, nachdem er aus der letzten Reihe gestartet war. Marinus Kormeyer belegte den 16. Platz.
Routinier Yannik nutzte den 1. Lauf am Samstag als Warm-Up und belegte den 13. Platz. Am Sonntag im 2. Lauf der Serie behauptete er sich von Beginn an vorne und konnte sich nach einem spannenden Rennen den 6. Platz sichern.
Er liegt nun mit 70 Punkten auf dem 7. Platz der Gesamtwertung. Mit seiner Mannschaft, dem Stevens Racing Team, führt er nach dem Wochenende die Teamwertung Team Schamel und dem Stevens Racing Team U23 an.
STEVENS Cross Cup in Kaltenkirchen: Sieg für Anton Kochanowski
27.9.20 Erstes Crossrennen, erster Sieg. So lautet das Fazit von Nachwuchsfahrer Anton Kochanowski, der beim STEVENS Cross Cup in Kaltenkirchen sein erstes Crossrennen der Saison bestritt und gleich die U15-Klasse gewann. Bei grau-nassen Wetter ging er auf den selektiven Kurs rund um die Kieskuhle, den er souverän meisterte und nach 30 Minuten die Klasse der männlichen U15-Schüler gewann. Damit übernahm er das gelbe Führungstrikot. Zweiter wurde Onno Bieberle (RSV Osterweddingen) vor Kilian Andt RSV Peitz).
Gruner Zweiter bei Elite Herren
Yannick Gruner, der für das STEVENS Racing Team fährt, bestimmte das Rennen der Elite-Herren lange mit. Gemeinsam setzte er sich mit Paul Lindenau in der zweiten Runde ab und vergrößerte den Abstand zu seinen Konkurrenten sukzessive. Vier Runden vor Schluss riss Lindenau eine kleine Lücke zu Gruner, der seinen starken zweiten Platz jedoch souverän bis ins Ziel verteidigte. Dritter wurde Max Lindenau.
Philipp Becker beendete das Rennen leider nicht.
U17-/ U19-Klasse
In der U17-Klasse behauptete sich Marinus Kormeyer auf dem sechsten Platz, Frederik Havemeister wurde bei den Junioren Siebter.
Yannick Gruner Vierter beim Großen Preis von Buchholz
20.09.20 Beim GP Buchholz hat Yannick das Podium um nur wenige Meter knapp verpasst. In dem 88 Kilometer langen und extrem schnellen Rennen konnte sich niemand absetzen, sodass es zu einem Massensprint kam. Yannick suchte früh die Flucht nach vorne, wurde aber kurz vor dem Ziel gestellt und Vierter.
Erfolgreiche Cross-Saison für HRV-Fahrer
01.02.2020 Mit zahlreichen Siegen und Podiumsplatzierungen verabschiedeten sich die HRV-Fahrer nach der Cross-Saison 2019-20 in die wohlverdiente Saisonpause:
Jasper Pahlke (U19)
- Vizedeutscher Juniorenmeister Cross (Albstadt)
- Sieger Bundesliga-Gesamtwertung mit 6 Siegen
- 3 Siege im Stevens Cross Cup
- internationale Einsätze (Weltcup, Super Prestige etc.)
Luca Harter (U19)
- 2. Platz Bundesliga-Gesamtwertung den 2. Platz
- Sieg Weser-Ems-Cup
- 6. Platz DM
- internationale Einsätze mit BDR
Yannick Gruner (Herren Elite)
- Gesamtsieger Weser-Ems-Cup mit 6 Siegen
- 6. Platz Bundesliga Gesamtwertung
- 4. Platz DM Cross (Albstadt)
Philipp Becker (Herren Elite)
- 6. Platz Bundesliga-Gesamtwertung
- 3. Platz Stevens Cross Cup Mölln
- 6. Platz Gesamtwertung Stevens Cross Cup
Jens Schwedler
- Deutscher Meister Masters 3 (Albstadt)
DM Cross: Gold für Schwedler, Silber für Pahlke
11.01.20 Bei der Deutschen Meisterschaft Querfeldein in Albstadt holten gleich zwei HRV-Fahrer Medaillen: Jasper Pahlke gewinnt Silber in der U19, Jens Schwedler wird Deutscher Meister bei den Masters 3.
Jasper Pahlke zeigte eine starke Leistung und setzte sich direkt nach dem Start ab. Im Soloritt führte er das Juniorenrennen bis zur Zielkurve an, bevor er noch von Marco Brenner gestellt wurde und sich somit den Vizedeutschen Meistertitel sicherte. Luca Harter wurde Sechster.
Jens Schwedler machte das Masters 3-Rennen spannend. Nach einem verhaltenen Start fuhr er zunächst an Position fünf hinter den Führenden hinterher, eher er sich nach der Hälfte des Rennens an die Spitze setzte und bis zum Ziel noch einen Vorsprung von 18 Sekunden vor dem Zweitplatzierten Joachim Hagl herausfuhr und mit Gold belohnt wurde.
Im Rennen der Elite-Herren fuhr Vereinskollege, Yannick Gruner, in der vorletzten Runde noch auf den hervorragenden 4. Platz vor. Philipp Becker belegte den 16. Platz.